Anzeigenschaltung mit Rabatt
Als Unterhmer kann man verschiedene Formen nutzen, um für sich, seine Produkte, seine Dienstleistungen zu werben oder Personal zu suchen. Beispielsweise kann man Imageanzeigen, Produktanzeigen oder Stellenanzeigen in Fachmagazinen, Zeitschriften und Zeitungen oder Katalogen buchen.
je nach Publikation, Auflage, Platzierung, Art und Größe der Anzeige sowie Farbigkeit kann eine Anzeige durchaus 4- oder 5-stellige Kosten mit sich bringen. Doch es gibt einen Trick, um diese Kosten merklich zu senken und gleichzeitig für eine reibungslose Abwicklung zu sorgen.
Anzeigenschaltung durch Deine Agentur
Herausgeber von Werbeträgern mögen eines besonders: Werbekunden. Gleichzeitig fürchten Sie besonders: Komplikationen durch Werbekunden.
Was Herausgeber fürchten
Je näher der Termin der Drucklegung rückt, desto heißer geht es hinter den Kulissen des Herausgebers her. Was jetzt absolut nicht passieren sollte, sind Verzögerungen wegen fehlerhafter Daten, Zeitverlust wegen erforderlicher Rücksprachen und Korrekturmaßnahmen sowie Unklarheiten bzgl. des zu erwartenden Druckergebnisses,
Anreiz für Agenturen
Der Herausgeber schafft mit der Agenturprovision einen Anreiz, um Agenturen als Auftraggeber zu gewinnen. Denn Agenturen als Auftraggeber haben den Vorteil, dass sie tendenziell eher dafür sorgen, dass fehlerlose Druckdaten geliefert werden und die Kommunikation zwischen Parteien erfolgt, die sich mit der Materie auskennen.
Bei der Firma Mustermann, einem Spezialisten für z.B. orthopädische Schuhtechnik, arbeiten tendenziell eher Menschen, die sich mehr mit orthopädischer Schuhtechnik auskennen, als mit Layoutraster, Satzspiegel, Farbseparation und sonstigen drucktechnischen Parametern.
Den Vorteil Agenturprovision nutzen
Für den Anzeigenkunden, also den Unternehmer, wir es interessant, wenn er Geld sparen und die Qualität seiner Anzeige sicherstellen kann. Und das geht so:
Der Kunde bittet die Agentur, eine Anzeige zu buchen. In diesem Zuge kann die Agentur professionelle Beratung leisten, wann, wo, wie oft und in welcher Form eine Anzeigenschaltung sinnvoll sein könnte. Im zweiten Schritt erhält die Agentur den Auftrag, die Anzeige zu gestalten und die Druckunterlage an den Herausgeber des Werträgers zu liefern. Beide Maßnahmen - Anzeige buchen und Anzeige erstellen - kosten Geld. Der Clou ist nun, dass ein Teil der Kosten über die Agenturprovision vergütet werden kann, sprich: der Herausgeber kommt für einen Teil der Kosten auf.
Beispiel:
Das Unternehmen A bucht selbst eine Anzeige beim Verlag und zahlt dafür 2000€. Agenturprovision gibt es in diesem Fall nicht. Es beauftragt seine Agentur mit der Gestaltung einer Anzeige. Die Agentur erstellt die Anzeige und liefert diese an das Unternehmen und berechnet dafür 1000€. Das Unternehmen sendet die Anzeige an den Verlag und trägt als Anzeigenkunde die volle Verantwortung für die eingereichten Daten. Gesamtkosten: 3000€, Risiko: 100%
Das Unternehmen B beauftragt seine Agentur mit der Buchung und Gestaltung einer Anzeige. Die Anzeigenbuchung kostet abzgl. 15% Agenturprovision 1700€. Die Agentur erstellt und liefert die Druckunterlage direkt an den Verlag. Die Agentur ist Auftraggeber und haftet dafür, dass die Druckvorlagen tadellos sind. Die Anzeigenbuchung stellt sie mit 2000€ in Rechnung, von den Abwicklungskosten zieht sie die Agenturprovision ab und berechnet lediglich 700€ Gesamtkosten: 2700€, Risiko: 0%